Dienstag, 03.06.2025
10:00 - 12:00
105,91 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Veranstaltungsreihe
Fachseminar
Kurzinfo
Großhändler verwalten tausende Kunden und breite Produktsortimente – doch oft fehlen die richtigen Informationen im richtigen Moment. KI-gestützte Systeme analysieren Kaufverhalten, identifizieren Cross-Selling-Potenziale und priorisieren Kunden automatisiert. Außendienst und Innendienst profitieren von datenbasierten Entscheidungen statt reaktiver Prozesse. In diesem interaktiven Seminar zeigen wir anhand eines Praxisbeispiels, wie KI den Vertrieb smarter, effizienter und profitabler macht.
Inhalte
Agenda:
1. Herausforderungen im Bestandskundenmanagement
o Datenflut vs. fehlende Erkenntnisse: Warum wertvolles Wissen oft ungenutzt bleibt
o Komplexität im Großhandel: Viele Kunden, breite Produktsortimente, unterschiedliche Kaufmuster
o Vertriebsprozesse heute: Bauchgefühl statt datenbasierte Priorisierung
2. KI im Vertrieb: Grundlagen & Anwendungsfälle
o Daten & Datenqualität als Grundlage für bessere Entscheidungen
o Wie KI Kaufverhalten erkennt & Vorhersagen trifft
o Automatisierung von Folgeprozessen dank KI-Agenten
o Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Vertriebsrollen
3. Praxisbeispiel: KI im Großhandel
o Fallstudie aus der Praxis: Wie ein Großhandelsunternehmen datenbasiert Vertriebspotenziale besser nutzt
o Welche Daten waren entscheidend? Wie läuft die Integration?
o Welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt?
4. Zukunftsausblick: Vernetzte KI im Vertrieb, Inventarmanagement und Einkauf
o Warum datenbasierte Entscheidungen nicht beim Vertrieb enden
o Wie KI Inventarmanagement & Einkaufsprozesse smarter macht
5. Abschluss & Q&A
o Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
o Erste Schritte zur Implementierung datengetriebener Vertriebsstrategien
o Q&A und offene Diskussion
Referent ist Pascal Salmen, Gründer und Geschäftsführer bei acto, einem KI-Startup aus München.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Leiter des Außendiensts, Leiter des Innendiensts, Vertriebscontrolling
Hinweis
Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Landesverband Bayern
Großhandel ∙ Außenhandel ∙ Dienstleistungen e.V.
Hauptgeschäftsstelle:
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel.: 089 / 54 59 37-0
Fax.: 089 / 54 59 37-30
E-Mail: info@lgad.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Sandstraße 29
90443 Nürnberg
Tel.: 09 11 / 20 31 80 / 81
Fax.: 09 11 / 22 16 37
E-Mail: nuernberg@lgad.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Der Präsident Christoph Leicher ist Vorstand des LGAD Bayern e.V. im Sinne von § 26 BGB. Im Falle seiner Verhinderung wird er durch einen der Vizepräsidenten oder den Schatzmeister vertreten.
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 6010