Dienstag, 28.01.2025
10:00 - 12:00
105,91 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Veranstaltungsreihe
Fachseminar
Kurzinfo
Erleben Sie praxisnahe Einblicke, Best Practices und konkrete Lösungen zu den zentralen Themen der Compliance im Jahr 2025. Dieses Online-Fachseminar bietet mittelständischen Unternehmen eine kompakte Orientierungshilfe, um auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Inhalte
Erleben Sie praxisnahe Einblicke, Best Practices und konkrete Lösungen zu den zentralen Themen der Compliance im Jahr 2025. Dieses Online-Fachseminar bietet mittelständischen Unternehmen eine kompakte Orientierungshilfe, um auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Agenda:
Kapitel 1: Hinweisgeberschutz – Neue rechtliche Anforderungen und praktische Umsetzung
• Praxisberichte – Welche Hinweise kommen, wie geht man damit um?
• Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz 2023/2024
• Einrichtung interner und externer Meldestellen
• Umgang mit anonymen und nicht-anonymen Hinweisen
Kapitel 2: Lieferkettensorgfalt – Risikomanagement und nachhaltige Lieferketten
• Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
• Risikoanalyse und Maßnahmen zur Einhaltung
• Praxisbeispiele: Nachhaltigkeit in der Lieferkette sicherstellen
Kapitel 3: Compliance-Organisation 2025 – Effizienz durch Digitalisierung und Best Practices
• Veränderte Anforderungen
• Aufbau und Optimierung von Compliance-Strukturen in KMUs
• Erfolgsmodelle und Strategien für eine zukunftssichere Organisation
c
Nutzen Sie die Chance, sich rechtzeitig auf die Compliance-Anforderungen von morgen vorzubereiten.
Zielgruppe: Betriebsleiter, Prokuristen, Geschäftsführer, Compliance Manager und Compliance Verantwortliche, Personalleiter, Organisationsverantwortliche
Referenten sind:
• Dr. Maximilian Degenhart, Rechtsanwalt, Compliance Officer (TÜV) und Geschäftsführer von Compliance Rechtsanwälte (ehemals Hinweisgeberexperte), Servicepartner des LGAD
• Burkard Luhmer, Rechtsanwalt für Compliance & Unternehmensrecht bei Compliance Rechtsanwälte
Hinweis
Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Landesverband Bayern
Großhandel ∙ Außenhandel ∙ Dienstleistungen e.V.
Hauptgeschäftsstelle:
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel.: 089 / 54 59 37-0
Fax.: 089 / 54 59 37-30
E-Mail: info@lgad.de
Geschäftsstelle Nürnberg:
Sandstraße 29
90443 Nürnberg
Tel.: 09 11 / 20 31 80 / 81
Fax.: 09 11 / 22 16 37
E-Mail: nuernberg@lgad.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Der Präsident Christoph Leicher ist Vorstand des LGAD Bayern e.V. im Sinne von § 26 BGB. Im Falle seiner Verhinderung wird er durch einen der Vizepräsidenten oder den Schatzmeister vertreten.
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 6010