Unsere Events

Filter

Filter

FASO Forum Arbeitsrecht

Dienstag, 06.05.2025

09:00 - 11:00

online

0,00 € - kostenfrei -

sind Sie auf der Suche nach praxisnahen Tipps für die rechtssichere Gestaltung der täglichen Personalarbeit? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Forum Arbeitsrecht (FASO) am 6. Mai 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr ein!

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Forum Arbeitsrecht

Inhalte

sind Sie auf der Suche nach praxisnahen Tipps für die rechtssichere Gestaltung der täglichen Personalarbeit? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Forum Arbeitsrecht (FASO) am 6. Mai 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr ein!

Freuen Sie sich auf folgende Themen:

1. Aktuelle Rechtsprechung
Seit der letzten FASO-Tagung gab es zahlreiche arbeitsgerichtliche Entscheidungen mit Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Urteile vor und geben Ihnen hilfreiche Praxistipps zur Umsetzung.

2. HR.DokGenerator – Verträge und Muster per Mausklick
Wir zeigen Ihnen, wie unser cloudbasiertes Tool das Personalwesen in der täglichen Arbeit unterstützt. Erfahren Sie, wie der HR.DokGenerator funktioniert, welche Weiterentwicklungen es gibt und wie Sie damit schnell und unkompliziert rechtssichere Arbeitsverträge, Arbeitszeugnisse und Formularmuster erstellen können.

3. Update Altersvorsorge: Moderne bAV zur Mitarbeitergewinnung und -bindung
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein zentrales Instrument zur Sicherung von Fachkräften und zur Vermeidung von Altersarmut. Wir zeigen Ihnen, wie eine leistungsstarke und moderne bAV gestaltet sein sollte und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bietet. Das beinhaltet:
o Ergebnisse aktueller Umfragen zur Mitarbeiterbindung durch bAV
o Merkmale einer attraktiven bAV
o Leistungsspektrum und moderne Kommunikationsansätze

Unsere Referentinnen:
• Verena Dugas, Rechtsanwältin LGAD
• Miroslava Sauerbier, Rechtsanwältin LGAD
• Melanie Jura, Vorstandsmitglied Hamburger Pensionskasse (HPK)

Zielgruppe:
• Personalleitung
• Personalreferentinnen und -referenten
• Geschäftsleitung unserer Mitgliedsunternehmen

Unsere regelmäßigen FASO-Seminare sind exklusiv für LGAD-Mitglieder und für diese kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wettbewerb aus China

Dienstag, 13.05.2025

10:00 - 11:00

0,00 € - kostenfrei -

Herausforderungen und Perspektiven für den deutschen Groß- und Außenhandel

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Informationsveranstaltung

Inhalte

Wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen haben den Welthandel in den letzten Monaten immer unberechenbarer gemacht. China als bedeutender globaler Player hat sich vom Produzenten mit günstigen Preisen zum echten Innovationstreiber gewandelt. Wie geht es jetzt weiter? Die chinesische Regierung treibt mit Industrieprogrammen wie „High Quality Productive Forces“ die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin systematisch voran. Chinesische Unternehmen stehen unter enormem Wettbewerbs- und Preisdruck und suchen neue Absatzmärkte für ihre Produkte. Online-Plattformen wie TEMU und Alibaba konkurrieren längst international mit dem Groß- und Einzelhandel um den besten Weg zum Kunden. Die Partnerländer weltweit reagieren mit Zöllen und Handelsbeschränkungen.

Was bedeutet diese Entwicklung für den deutschen Groß- und Außenhandel? Welche Risiken bestehen, und welche Chancen haben deutsche Unternehmen in diesem Umfeld, sich zukunftssicher und aufzustellen?

Frau Dr. Julia Haes, Gründerin und Geschäftsführerin des China-Instituts für die deutsche Wirtschaft (CIDW) gibt einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für deutsche Groß- und Außenhändler.

Hinweis

Eine kostenfreie Stornierung bis direkt vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Altersteilzeit rechtssicher gestalten

Dienstag, 27.05.2025

105,91 € inkl. MwSt.

Die Altersteilzeit gewinnt als Instrument eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand zunehmend an Bedeutung. Bereits mehr als eine Viertelmillion gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte nutzen dieses Modell – Tendenz steigend.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Inhalte

Die Altersteilzeit gewinnt als Instrument eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand zunehmend an Bedeutung. Bereits mehr als eine Viertelmillion gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte nutzen dieses Modell – Tendenz steigend.

Für Arbeitgeber stellt die Umsetzung von Altersteilzeitregelungen jedoch häufig eine rechtliche und organisatorische Herausforderung dar. Welche Voraussetzungen gelten? Wie lassen sich vertragliche Regelungen rechtssicher gestalten? Und worauf ist bei der praktischen Durchführung zu achten?

Diese und weitere Fragen möchten wir in unserem Seminar „Altersteilzeit rechtssicher gestalten“ gemeinsam mit Ihnen beleuchten. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um Altersteilzeitmodelle im Unternehmen kompetent und gesetzeskonform umzusetzen.


Referentin ist Verena Dugas, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) beim LGAD.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesondere an personalverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Wie KI das Bestandskundenmanagement im Großhandel transformiert

Dienstag, 03.06.2025

10:00 - 12:00

105,91 € inkl. MwSt.

Großhändler verwalten tausende Kunden und breite Produktsortimente – doch oft fehlen die richtigen Informationen im richtigen Moment. KI-gestützte Systeme analysieren Kaufverhalten, identifizieren Cross-Selling-Potenziale und priorisieren Kunden automatisiert. Außendienst und Innendienst profitieren von datenbasierten Entscheidungen statt reaktiver Prozesse. In diesem interaktiven Seminar zeigen wir anhand eines Praxisbeispiels, wie KI den Vertrieb smarter, effizienter und profitabler macht.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Agenda:
1. Herausforderungen im Bestandskundenmanagement
o Datenflut vs. fehlende Erkenntnisse: Warum wertvolles Wissen oft ungenutzt bleibt
o Komplexität im Großhandel: Viele Kunden, breite Produktsortimente, unterschiedliche Kaufmuster
o Vertriebsprozesse heute: Bauchgefühl statt datenbasierte Priorisierung

2. KI im Vertrieb: Grundlagen & Anwendungsfälle
o Daten & Datenqualität als Grundlage für bessere Entscheidungen
o Wie KI Kaufverhalten erkennt & Vorhersagen trifft
o Automatisierung von Folgeprozessen dank KI-Agenten
o Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Vertriebsrollen

3. Praxisbeispiel: KI im Großhandel
o Fallstudie aus der Praxis: Wie ein Großhandelsunternehmen datenbasiert Vertriebspotenziale besser nutzt
o Welche Daten waren entscheidend? Wie läuft die Integration?
o Welche konkreten Maßnahmen wurden umgesetzt?

4. Zukunftsausblick: Vernetzte KI im Vertrieb, Inventarmanagement und Einkauf
o Warum datenbasierte Entscheidungen nicht beim Vertrieb enden
o Wie KI Inventarmanagement & Einkaufsprozesse smarter macht

5. Abschluss & Q&A
o Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
o Erste Schritte zur Implementierung datengetriebener Vertriebsstrategien
o Q&A und offene Diskussion

Referent ist Pascal Salmen, Gründer und Geschäftsführer bei acto, einem KI-Startup aus München.

Zielgruppe: Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Leiter des Außendiensts, Leiter des Innendiensts, Vertriebscontrolling

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

LGAD-Verbandstag 2025

Donnerstag, 17.07.2025

12:00 - 16:30

Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Hoseph-Straße 5, 80333 München

0,00 € - kostenfrei -

Neustart oder Stillstand? – Die neue Regierung im Blick

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Verbandstag

Inhalte

12.00 Uhr | Registrierung & Mittagspause / Netzwerkzeit

________

13.00 Uhr | Begrüßung

13.10 Uhr | Eröffnungsrede LGAD-Präsident Christoph Leicher

13.30 Uhr | Interviewgespräch zwischen Christoph Leicher und Bundestagsabgeordnete/r CDU/SPD (angefragt)

14.15 Uhr | Prof. Achim Wambach (Präsident des ZEW Mannheim)

________

14.45 Uhr | Snack & Netzwerkzeit
________

15.15 Uhr | Diskussionspanel:

- Thorsten Giersch: Journalist und Chefredakteur von Markt und Mittelstand
Wolfgang
- M. Schmitt: Podcast-Host von Wohlstand für alle

- Klaus Holetschek: CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag
-
Daniela Engelbrecht: Geschäftsführerin von Concar

- Joachim Ricker: Geschäftsführer von Baustoff Union

16.15 Uhr | Verabschiedung und Ausblick

16.30 Uhr | Ende der Veranstaltung und Ausklang

Verpflegung

Catering