Unsere Events

Filter

Filter

Stressmanagement – vom Unbewussten zum Bewussten

Dienstag, 05.12.2023

10:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Wie entsteht und wie äußert sich Stress? Ist uns bewusst, wie viel im Alltag unbewusst passiert? Wie können unterschiedliche Menschen Stress bewältigen? Wie kann man auf Bewusstes aufmerksam machen und produktiv handeln?

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachesminar Betriebsberatung

Inhalte

Wie entsteht und wie äußert sich Stress? Ist uns bewusst, wie viel im Alltag unbewusst passiert? Wie können unterschiedliche Menschen Stress bewältigen? Wie kann man auf Bewusstes aufmerksam machen und produktiv handeln?

Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem nächsten LGAD-Online-Fachseminar „Stressmanagement – vom Unbewussten zum Bewussten“.

Das Fachseminar findet am 5. Dezember 2023 zwischen 10.00-12.00 Uhr statt.

Referentin ist Katharina Scherhaufer. Die LGAD-Servicepartnerin ist Coach für die Themen Kommunikation und Vertrieb, Energie- & Stressmanagement sowie Persönlichkeitsentwicklung

Hinweis

Pro Person im Unternehmen beträgt die Teilnahmegebühr für LGAD-Mitglieder 89,00 Euro zzgl. MwSt. Nicht-Mitglieder sind mit 129,00 Euro zzgl. MwSt. dabei.

Die Reform des Personenhandelsgesellschaftsrechts

Mittwoch, 13.12.2023

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Gesellschaftsrechtliche Handlungs- und Gestaltungsoptionen im Kontext der Reform des Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) steht vor der Tür!

Ab dem 1. Januar 2024 gilt neues Recht. Durch das MoPeG werden die gesetzlichen Grundlagen der Personengesellschaften geändert und weitgehend neu gefasst. Die Änderungen erfassen dabei nicht nur neu gegründete, sondern auch alle bestehenden Personengesellschaften. Dies gilt insbesondere für künftig im neuen Gesellschafterregister eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) deren Rechtsfähigkeit anerkannt wird. Welche Folgen haben diese Veränderungen für Personengesellschaften?

Dieser Frage wird in unserem nächsten Online-Fachseminar „Die Reform des Personenhandelsgesellschaftsrecht“ nachgegangen.

Das Fachseminar findet am 13. Dezember zwischen 9:00-12:00 Uhr online statt.

Themen:
Erster Teil: Vorstellung des MoPeG und die damit verbunden Veränderungen.
• Veränderungen im neuen Gesellschafterregister eingetragener GbR
• Vermögen
• Sitzverlagerungen
• Immobilien-GbRs

Zweiter Teil: Praxisbeispiele zur Optimierung von eigenen Strukturen für Großhändler
• Rechtsformwahl
• Transparenzpflichten
• Finanzierungen
• Unternehmensnachfolge

Referent ist Dr. Thomas Scharpf, Partner bei Bartsch Rechtsanwälte, Anwalt für Gesellschaftsrecht und allgemeines Wirtschaftsrecht und LGAD-Servicepartner.

Teilnahmegebühr:
LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Hinweisgeberschutzgesetz - Unternehmenspflichten rechtssicher erfüllen

Dienstag, 23.01.2024

10:00 - 11:30

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Referent: Dr. Maximilian Degenhart von Hinweisgeberexperte.de

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Online-Fachseminar-Betriebsberatung

Inhalte

Unternehmen ab 50 Beschäftigten müssen das neue Hinweisgeberschutzgesetz bis Dezember 2023 umsetzen.

Drei wichtige Aspekte des neuen Gesetzes:
1. Pflicht zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems: Betroffene Unternehmen müssen eine interne Meldestelle einrichten. Beschäftigte sollen über das neue Hinweisgebersystem Hinweise zu internen Missständen abgeben.
2. Fehlendes Know-How und fehlende Kapazitäten: Die meisten Unternehmen haben keine große Rechts- oder Compliance-Abteilung - weil es dafür keine Notwendigkeit gibt. Aufgrund des neuen Gesetzes müssen die Unternehmen nun erst Zuständigkeiten verteilen, Beschäftigte auswählen und schulen, das passende Hinweisgebersystem auswählen, Prozesse und Workflows definieren.
3. Risiko: Ohne geeignetes Hinweisgebersystem drohen nicht nur Strafen. Hinweise könnten anderswo ans Licht kommen, beispielsweise auf Websites zur Arbeitgeberbewertung oder staatlichen Hinweisgebersystemen.

Unser Referent:
Unser Referent ist Dr. Maximilian Degenhart, Geschäftsführer von Hinweisgeberexperte. Hinweisgeberexperte betreut mittlerweile über 180 Unternehmen bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Das Berufsausbildungsverhältnis

Dienstag, 27.02.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referent ist Nikolaus Röhrl, Rechtsanwalt beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Social Media und Arbeitsrecht

Dienstag, 12.03.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referentin ist Katharina Ils, Rechtsanwältin beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Ausblick 2024 – Übersicht über Neuerungen und Änderungen im Datenschutz

Dienstag, 19.03.2024

10:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Ausblick 2024 – Übersicht über Neuerungen und Änderungen im Datenschutz

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Ausblick 2024 – Übersicht über Neuerungen und Änderungen im Datenschutz

Referent ist Dieter Werner, Geschäftsführer der eSource1 GmbH

DSGVO: Verträge zum Datenschutz

Dienstag, 16.04.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referentin ist Miroslava Sauerbier, Rechtsanwältin beim LGAD.

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Dienstag, 14.05.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referentin ist Marion Beutel, Rechtsanwältin beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Externe Nachfolge – Möglichkeiten und Vorgehensweise

Mittwoch, 15.05.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Externe Nachfolge – Möglichkeiten und Vorgehensweise

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Externe Nachfolge – Möglichkeiten und Vorgehensweise

Hinweis

Referent ist Thomas Öchsner, Geschäftsführer der Resultate GmbH

KI-Anwendungen im Unternehmen – Herausforderungen bei der Verwendung von Künstlicher Int

Dienstag, 18.06.2024

10:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

KI-Anwendungen im Unternehmen – Herausforderungen bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

KI-Anwendungen im Unternehmen – Herausforderungen bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz

Referent ist Dieter Werner, Geschäftsführer der eSource1 GmbH.

Urlaubsrecht 2024

Dienstag, 16.07.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Referent ist Nikolaus Röhrl, Rechtsanwalt beim LGAD.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referent ist Nikolaus Röhrl, Rechtsanwalt beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Risikobewertung nach DSGVO – Wie geht das?

Dienstag, 17.09.2024

10:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Risikobewertung nach DSGVO – Wie geht das?

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Risikobewertung nach DSGVO – Wie geht das?

Referent ist Dieter Werner, Geschäftsführer der eSource1 GmbH

Aktuelle Entwicklungen bei krankheitsbedingter Kündigung und betrieblichem Eingliederungsmanagement

Dienstag, 24.09.2024

09:00 - 12:00

105,91 € inkl. MwSt.

Aktuelle Entwicklungen bei krankheitsbedingter Kündigung und betrieblichem Eingliederungsmanagement

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Inhalte

Aktuelle Entwicklungen bei krankheitsbedingter Kündigung und betrieblichem Eingliederungsmanagement

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Familieninterne Nachfolge – ein durchaus explosives Thema

Dienstag, 01.10.2024

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Familieninterne Nachfolge – ein durchaus explosives Thema

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Familieninterne Nachfolge – ein durchaus explosives Thema

Hinweis

Referent ist Thomas Öchsner, Geschäftsführer der Resultate GmbH

Von der Einstellung bis zur Kündigung

Dienstag, 22.10.2024

09:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Unser Online-Fachseminar „Von der Einstellung bis zur Kündigung“ richtet sich an alle, die im Personalwesen tätig sind und die Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Rechtsabteilung und Mitarbeitern bilden. Ausgehend vom Aufgabenportfolio des Personalmanagements erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über alle rechtlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und gewinnen Rechtssicherheit in Ihrem Berufsalltag – vom Beginn des Arbeitsverhältnisses, über die verschiedenen Phasen des Arbeitslebens bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Unser Online-Fachseminar „Von der Einstellung bis zur Kündigung“ richtet sich an alle, die im Personalwesen tätig sind und die Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Rechtsabteilung und Mitarbeitern bilden.

Ausgehend vom Aufgabenportfolio des Personalmanagements erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über alle rechtlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und gewinnen Rechtssicherheit in Ihrem Berufsalltag – vom Beginn des Arbeitsverhältnisses, über die verschiedenen Phasen des Arbeitslebens bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Während unseres Seminares werden wir u.a. spezifisch auf folgende Themen eingehen:

Einstellung
- Stellenausschreibungen und Absagen rechtssicher formulieren.
- Umgang mit Bewerber:innendaten.

Befristung
- mit und ohne Sachgrund.

Der Arbeitsvertrag
- Mindestinhalte nach dem NachweisG.
- Rechtsprechung zu typischen Vertragsklauseln zur rechtssicheren Gestaltung Ihrer Arbeitsvertragsmuster.

Einzelne Aspekte des laufenden Arbeitsverhältnisses
- Direktionsrecht des Arbeitgebers.
- Arbeitszeitrecht.
- Urlaub.
- Arbeitsunfähigkeit (eAU)

Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Wie kündige ich richtig und rechtssicher (Vorbereitung, Form, Zustellung usw.)?
- Probezeitkündigung.
- Außerordentliche Kündigung.
- Ordentliche Kündigung im Kleinbetrieb.
- Ordentliche Kündigung im Geltungsbereich des KSchG.
- Verdachtskündigung.
- Kündigung bei Beschäftigten mit besonderem Kündigungsschutz.
- Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG.
- Abmahnung.
- Aufhebungsvertrag.

In diesem Seminar lernen Sie:
- worauf Sie bei der Einstellung und dem Abschluss von Arbeitsverträgen achten müssen,
- worauf Verantwortliche und Führungskräfte im laufenden Arbeitsverhältnis achten sollten und welche Spielregeln gelten.

Referentin ist Miroslava Sauerbier, Rechtsanwältin beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Grundzüge zum BetrVG

Dienstag, 12.11.2024

09:00 - 12:00

105,91 € inkl. MwSt.

Grundzüge zum BetrVG

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Referentin ist Marion Beutel, Rechtsanwältin beim LGAD.

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Spezielle Bereiche im Datenschutz – von Führerscheinkontrolle bis Verbandbuch

Dienstag, 26.11.2024

10:00 - 12:00

Online

105,91 € inkl. MwSt.

Spezielle Bereiche im Datenschutz – von Führerscheinkontrolle bis Verbandbuch

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Spezielle Bereiche im Datenschutz – von Führerscheinkontrolle bis Verbandbuch

Referent ist Dieter Werner, Geschäftsführer der eSource1 GmbH