Unsere Events

Filter

Filter

FASO - Forum Arbeitsrecht

Dienstag, 18.11.2025

09:00 - 11:00

0,00 € - kostenfrei -

Die LGAD-Herbst-FASO bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen sowie in die Umsetzung des EU AI Act im Großhandel.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Inhalte

Die LGAD-Herbst-FASO bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen sowie in die Umsetzung des EU AI Act im Großhandel.

Agenda

1. Aktuelle Rechtsprechung
• Wichtige arbeitsgerichtliche Entscheidungen seit der letzten FASO (06.05.2025)
• Praktische Tipps zur Umsetzung

Referentin: Katharina Ils, Fachanwältin für Arbeitsrecht beim LGAD

2. Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung

Verhaltensbedingte Kündigung
• Prüfschema
• Wirksamkeitsvoraussetzungen einer verhaltensbedingten Kündigung
• Fallbeispiele

Abmahnung
• Allgemeines
• Erforderlichkeit – abmahnungsfähiges Fehlverhalten
• Inhaltliche Anforderungen
• Formelle Erfordernisse
• Formulierungsbeispiel

Referent: Nikolaus Röhrl, Fachanwalt für Arbeitsrecht beim LGAD

3. EU AI Act

Teil 1: Aus der Behördensicht
• Risikostufen der KI-Verordnung
• KI-Kompetenz
• Transparenzverpflichtungen

Referentin: Tanja Reiner, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Teil 2: Aus Sicht des Großhandels
• Vom Datenberg zum Wettbewerbsvorteil
• Der EU AI Act als Leitplanke für verantwortungsvolle KI
• Praxisbeispiel: Vertriebs-KI im Einklang mit dem EU AI Act

Referentin: Sophie Thomann, Prokuristin bei Plato

Zielgruppe:

Personalleitung
Personalreferentinnen und -referenten
Geschäftsleitung unserer Mitgliedsunternehmen

Hinweis

Unsere regelmäßigen FASO-Seminare sind exklusiv für LGAD-Mitglieder und für diese kostenfrei.

"Betriebsratswahl 2026” - Was ist zu beachten?

Dienstag, 02.12.2025

09:00 - 12:00

105,91 € inkl. MwSt.

Im Frühjahr 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Wir möchten Sie in Ihrer Rolle als Arbeitgeber optimal auf die Wahl vorbereiten.

Mehr anzeigen

105,91 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Fachseminar

Inhalte

Bereits einige Wochen vor der Betriebsratswahl müssen vorbereitende Maßnahmen getroffen werden.

Fehler im Wahlverfahren können dazu führen, dass das Wahlergebnis angefochten oder sogar für nichtig erklärt wird. Dies bedeutet neben einem erhöhten Verwaltungsaufwand und möglichen Gerichtsverfahren auch zusätzliche Kosten, die vom Arbeitgeber zu tragen sind.
In unserem Seminar informieren wir Sie über die gesetzlichen Grundlagen, den Ablauf und typische Fallstricke von Betriebsratswahlen und zeigen auf, wie Sie sich als Arbeitgeber korrekt und rechtssicher verhalten.



Inhalte (Auszug):


- Ablauf und Fristen der Betriebsratswahl
-
Rolle und Pflichten des Arbeitgebers im Wahlprozess
-
Umgang mit möglichen Mängeln im Wahlverfahren
- Handlungsspielräume und Grenzen der Einflussnahme

Hinweis

Teilnahmegebühr: LGAD-Mitglieder: 89,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person Nicht-Mitglieder: 129,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person